Technische Leitung (m/w/d)

Schwerpunkt Elektrotechnik

Die Stadtwerke Roth im mittelfränkischen Landkreis Roth stehen für eine stabile, zukunftsorientierte Daseinsvorsorge in der Region – zuverlässig, bürgernah und nachhaltig. Angefangen mit einem Ölgaswerk im Jahr 1884, also seit über 130 Jahren, sichert das Stadtwerk heute als Netzbetreiber für Strom, Gas, Wasser und auch Wärme tagtäglich die Versorgung vor Ort und gestaltet zugleich aktiv die Energiewende mit. Dies verlangt sehr großes Engagement in der Abteilung Technik, die operativ sehr stark in der Umsetzung ist, langjährige Mitarbeitende hat und belastet ist durch die hohen Innovationsanforderungen der Energiewirtschaft.

Das Stadtwerk bietet Ihnen:

Alles, was der TV-V kann und darüber hinaus 34 freie Tage, betriebseigene Tarife für Wasser und Energie, Job-Ticket, Job-Rad, das Stadtwerke eigene Freibad und einen großen Gestaltungsspielraum, den Sie sich nehmen, um das Stadtwerk in die Zukunft zu entwickeln.

Was die Rolle ausmacht:

Die verantwortliche Leitung der Abteilung Technik, die sich Schritt für Schritt auf den Weg macht hin zu mehr strukturierten Prozessabläufen – gestützt durch die Digitalisierung, hin zu mehr Koordination in Planung und Dokumentation und hin zu einer zeitgemäßen und modernen energiewirtschaftlichen Ausrichtung.

Die Aufgabe

Die operativen Prozesse in den Sparten Strom, Gas, Wasser, Wärme stabil führen.

Sektorenkoppelung mit dem entsprechendem, forciertem Ausbau und Unterhalt der Versorgungsnetze.

Digitalisierung des Netzbetriebes und Messwesens (Smart Grid & Smart Meter)

Verantwortliche Steuerung und Ausarbeitung von Netzentwicklungsplänen

Investitionssteuerung und Asset Management

Fachliche Führung der technischen Bereiche Netze mit Zählerwesen sowie Bauwesen mit Vermessung

Sicherstellung der zukünftigen TSM-Zertifizierung und Berücksichtigung spartenübergreifender Standards (Arbeitssicherheit, ISMS)

Transformation der Gasversorgung zugunsten erneuerbarer Wärme

Organisation der technischen Betreuung des Freizeitbades

Behutsame Überarbeitung der Teamstrukturen und Aufgabenverteilungen

Die wünschenswerte Qualifikation

Sie bringen sowohl die technische Tiefe als auch die empathische Führungskompetenz mit, um die bestehende Mannschaft mitzunehmen.

Sie scha en es peu à peu Komfortzonen gezielt aufzubrechen und systemische Veränderungen mit Nachdruck, aber menschlich (!) durchzusetzen.

Um diese wirklich spannende Aufgabe stemmen zu können, haben Sie am besten ein Studium z.B. in der Elektrotechnik, Energie- und Umwelttechnik, den regenerativen Energien, der Elektro- und Informationstechnik oder der Versorgungs- und Gebäudetechnik oder vergleichbar.

Interesse?

Lassen Sie uns ins Gespräch kommen!